In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten (Allgäu) entsteht im Stadtteil Sankt Mang auf einer Fläche von 1ha ein größer öffentlicher Naturgarten. Ausgestaltet als ökosoziales Bürgerprojekt wird gemeinsam ein attraktiver…
Dachbegrünung auf bestehendem Garagen-Dach
Auf der bereits über 10 Jahre alten Garage wollte ich eine Dachbegrünung durchführen, um der Insektenwelt noch mehr Lebensraum anzubieten. Auch dem Mikroklima kommt es zugute, da begrünte Dächer einen sehr…
Blühendes Buchenberg
Wir Buchenberger gärteln für die Artenvielfalt! Eine Jury bewertet unsere Maßnahmen und vergibt attraktive Sachpreise. Ausführlichere Beschreibung Ich habe Bürger auf das Volksbegehren zur Artenvielfalt aufmerksam gemacht und bin daher mit…
Vortrag: Die Vielfalt auf meinem Hof
Ich halte einen Vortrag über die Vielfalt auf meinem Hof Ausführlichere Beschreibung Ich wurde von der Gäa zu ihrer Jahreshauptversammlung eingeladen. Mein Vortrag dauerte eine Stunde, danach konnten Interessenten noch Fragen…
Naturnahe Blühfläche an einer Mittelschule in Kempten
Anlegen einer naturnahen Blühfläche im Schulhof der Mittelschule bei der Hofmühle in Kempten Ausführlichere Beschreibung Zu Beginn des Projekts habe ich in einem Gespräch mit der Schulleitung diese über den Ablauf…
Naturnahe Blühfläche an der Grundschule in Sulzberg
Zusammen mit der Grundschule in Sulzberg und der Gemeinde habe ich eine naturnahe Blühfläche auf deren Schulgelände angelegt. Ausführlichere Beschreibung Zuerst habe ich die Schulleitung, den Bürgermeister und den Elternbeirat über…
Ein Bienenbeet am Herzplatz
Ich habe im Sommer 2019 gemeinsam mit vielen Helfern den Vorplatz der Stadthalle insektenfreundlich umgestaltet. Ausführlichere Beschreibung Ausgangspunkt waren Flächen, die nur gepflastert oder mit Rasen besäht waren. Es wurden neue…
Slow-Food Garten für Genießer und Insekten
Slow-Food Garten für Genießer und Insekten Ausführlichere Beschreibung Der Garten wurde 2006 nach dem Neubau des Holzhauses angelegt. Seit dieser Zeit wandelt er sich bedingt durch die persönliche Entwicklung der beiden…
„Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen.“
Ich halte einen Vortrag über Schmetterlinge und Bienen und erkläre Interessierten, wie man mit seinem Garten für die Artenvielfalt aktiv werden kann. Ausführlichere Beschreibung Die Idee dazu kam als ich in…
Naturnaher Garten
Im Oktober 2018 ließ ich meinen Reihenhausgarten zu einem naturnahen Garten verschönern. Ich möchte damit zeigen, dass es auch auf kleiner Fläche möglich ist, der Artenvielfalt zu dienen. Ausführlichere Beschreibung Als…