Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots https://bluehbotschafter.eu/ (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Bodensee-Stiftung
Sven Schulz und Saskia Wolf
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Deutschland
Saskia.wolf(aet)bodensee-stiftung.org
Tel: +49 (0) 7732-9995-443
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum
Zweck des Betriebs der Website einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Kontaktformulare
Auf unserer Internetseite sind Onlineformulare vorhanden, welche für die elektronische Übermittlung Ihrer Daten zum Zwecke des jeweiligen Formulars genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt, von uns gespeichert und verarbeitet.
Allgemeine Daten die in unserem Kontaktformular erhoben werden:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
- E-Mail-Newsletter-Abonnement (optional) *
* Sie können während der Bestellung angeben, ob Sie unseren E-Mail-Newsletter regelmäßig erhalten möchten, werden aber von uns nicht automatisch in die Empfängerliste eingetragen. Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie neben der Bestellbestätigung eine zusätzliche E-Mail in der Sie den Empfang des Newsletters noch einmal bestätigen müssen.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken dienen uns allein zur Bearbeitung des jeweiligen Formularzwecks und der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch unserer Formulare zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.