Lehrgang Blühbotschafter in Vorarlberg
Mach mit: Bringen wir das Land zum Blühen! Engagiere dich als Blühbotschafter in Vorarlberg
Eine blühende Landschaft kommt Mensch und Natur zu Gute. Sie sichert die Nahrungsgrundlagen der bestäubenden Insekten und damit den Erhalt von 80 % der heimischen Blütenpflanzen inkl. den landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und sie erwirkt einen attraktiven Mehrwert für Naherholung und Tourismus. Die Anlage, Pflege und Bewirtschaftung blühender Landschaften ist vielfach anspruchsvoll und komplex und es mangelt vor Ort oftmals an praktischem Orientierungs- und Umsetzungswissen. Mit diesem Lehrgang will das Netzwerk blühendes Vorarlberg die Fach- und Vermittlungskompetenz stärken und Schritt für Schritt einen Kreis von ehrenamtlich engagierten Blüh-BotschafterInnen aufbauen.
Eine blühende Landschaft kommt Mensch und Natur zu Gute. Sie sichert die Nahrungsgrundlagen der bestäubenden Insekten und damit den Erhalt von 80 % der heimischen Blütenpflanzen inkl. den landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und sie erwirkt einen attraktiven Mehrwert für Naherholung und Tourismus. Die Anlage, Pflege und Bewirtschaftung blühender Landschaften ist vielfach anspruchsvoll und komplex und es mangelt vor Ort oftmals an praktischem Orientierungs- und Umsetzungswissen. Mit diesem Lehrgang will das Netzwerk blühendes Vorarlberg die Fach- und Vermittlungskompetenz stärken und Schritt für Schritt einen Kreis von ehrenamtlich engagierten Blüh-BotschafterInnen aufbauen.
Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage
- anderen zu vermitteln, was für Honigbienen, Wildbienen und andere bestäubende Insekten getan
werden kann, um Nahrungs- und Behausungsangebot zu verbessern. - erste Vorschläge für die insektenfreundliche Gestaltung von Privatgärten, öffentlichen Flächen, Betriebsgebieten zu machen.
- über bienenfreundliche Bewirtschaftung und Pflege von landwirtschaftlichen Flächen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Nahrungsangebots in Randstrukturen der Nutzflächen zu informieren.
- auf aktuelle Förderaktionen des Landes und des Bundes, sowie landwirtschaftliche Förderungen für
mehr Blütenreichtum hinzuweisen und Kontaktpersonen zu vermitteln. - Bezugsquellen von Saat- und Pflanzgut zu empfehlen.
- zu beurteilen, ob eine Maßnahme in Eigenregie der Betreffenden durchgeführt werden kann, oder es
Unterstützung durch professionelle Dienstleister braucht. - Bezugsquellen für Infomaterial und weiterführende Literatur zu nennen und auch selbst solches zu
verteilen.
Jetzt zum Lehrgang anmelden und BlühbotschafterIn werden
Sorgen wir gemeinsam für eine artenreiche blühende Landschaft – in Vorarlberg, in Liechtenstein und in den benachbarten Regionen! Jeder, jede TeilnehmerIn ist herzlich willkommen.
April bis Juni 2019, verschiedene Orte in Vorarlberg, hier können sie sich das Detailprogramm herunterladen.
Kursbeitrag: € 250,00
Information, Anmeldung: www.bodenseeakademie.at Tel: 05572 33064
Der Lehrgang ist ein in sich verschränktes modular aufgebautes Bildungsangebot und sollte deshalb nur als Gesamtpaket gebucht werden.
Die Ausbildung zum Blühbotschafter wird auch im Allgäu und in der Bodenseeregion angeboten.
April 12 @ 15:00 — Juni 15 @ 12:00
15:00 — 12:00 (1533h)
Vorarlberg
2019